Blasmusik aus Niederbayern gab es bei den Husumer Hafentagen 2016 zu hören. Wir hatten nämlich die nordfriesische Hafenstadt als Ziel für unseren fünftägigen Jahresausflug gewählt. Gleich zwei Konzertauftritte absolvierten wir bei diesem traditionsreichen Volksfest. Mit 1000 Kilometern Anfahrt hatten wir eindeutig den weitesten Weg unter allen teilnehmenden Bands und Ensembles auf uns genommen, um den Nordlichtern einen musikalischen Gruß aus dem Süden zu entbieten.
Dass wir bei unseren Konzerten mit einer Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik den richtigen Ton trafen, bewies der Kommentar eines Einheimischen: "Endlich mal was Kulturelles auf den Hafentagen!" Mit unseren feschen Dirndln und zünftigen Lederhosen waren wir aber auch abseits der Bühne eine vielbestaunte Attraktion. Wer sich in bayerischer Tracht unters Festvolk mischte, wurde mit überraschten und oft auch anerkennenden Blicken bedacht und musste immer wieder über seine Herkunft Auskunft geben.
husum2016

Als Bauarbeiter nahmen wir heuer am Neukirchner Faschingszug am Faschingssonntag teil. Mit dieser Verkleidung wollten wir unserem sehnlichen Wunsch nach einem geeigneten Probenraum Ausdruck verleihen. Unser Bläser-Nachwuchs schleppte fleißig die Plakate, auf denen wir Bürgermeister und Gemeinderat um Unterstützung für unser Anliegen aufforderten. Sogar ein Radlader der Spedition Wimmer kam bei dieser Aktion zum Einsatz: Die hochgefahrene Schaufel ließ unseren Wunschzettel weithin sichtbar über den Köpfen der Zuschauer schweben.

2016 faschingszug

Nach dem Umzug spielten wir vor unserer Bar in der Garage des Edeka-Marktes Fischer noch einige Stimmungslieder und lockten so die Schaulustigen in unsere "Höhle".

Mit einem Probenwochenende im Salvador-Allende-Haus in Finsterau bereitete sich die Blaskapelle Neukirchen am Inn auf ihr anstehendes Herbstkonzert vor. 35 Musikerinnen und Musiker nutzten die Sporthalle des Jugendhauses vorübergehend als großen Übungsraum, um dem Konzertprogramm den nötigen Feinschliff zu verpassen. Von Freitag bis Sonntag wurde unter der Leitung des Dirigenten Robert Wagner intensiv geprobt, bis auch die schwierigsten Stellen saßen. Die Auswahl der Stücke spannt einen weiten Bogen von der traditionellen Blasmusik über Filmmusik, Rock- und Popklassiker bis zu modernen Konzertstücken.

2015finsterau

Natürlich durfte an diesem arbeitsintensiven Wochenende auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. So saß man abends noch lange nach Probenende in fröhlicher Runde beieinander. Die Blas- und Schlaginstrumente wurden durch Gitarren ersetzt und die Musiker zeigten, dass sie nicht nur ihre Instrumente beherrschen, sondern auch gut bei Stimme sind.

Nach Abschluss der letzten Probeneinheit am Sonntag-Nachmittag dankte Dirigent Robert Wagner allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Er lobte die großen Fortschritte im Verlauf des Wochenendes und bat die Kapelle, das Erlernte bis zum Konzert zu konservieren und zuhause die Schlüsselstellen weiter zu üben.

Am Samstag, den 14. November kann man sich abends um 19:30 Uhr vom Erfolg der Vorbereitung überzeugen: Dann beginnt das Herbstkonzertkonzert in der Mehrzweckhalle Neukirchen am Inn. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl in der Pause wird gesorgt.

Trotz grüner Wiesen und nicht gerade winterlicher Temperaturen - auch 2015 haben wir das Jahr mit unserem traditionellen Weihnachtsanblasen beschlossen. Unser Heimatort ist in den letzten Jahren um etliche Häuser gewachsen, aber wir wollten natürlich niemanden auslassen. Deshalb waren wir wieder drei Tage lang in und um Neukirchen unterwegs, um der Bevölkerung musikalische Weihnachts- und Neujahrsgrüße zu entbieten.

2015anblasen012015anblasen03

Wir bedanken uns bei allen, die uns die Tür geöffnet, unserem Spiel gelauscht und für die Bläserkasse gespendet haben. Ein besonderes Vergelt's Gott sagen wir denen, die uns mittags oder zwischendurch verköstigt oder uns mit heißen und kalten Getränken versorgt haben. Auch wenn es dieses Mal nicht ganz so kalt war, haben wir uns über diese Raststationen sehr gefreut.

Große Begeisterung bei den Schülern fand ein Besuch der Blaskapelle Neukirchen am Inn im Rahmen des Musikunterrichts an der Grundschule Neukirchen am Inn.

Dabei begrüßte die Blaskapelle Neukirchen am Inn unter der Leitung von Robert Wagner zunächst die Schüler mit einem kurzen Musikstück und stellte ihnen dann die verschiedenen Blasinstrumente vor und demonstrierte das Zusammenspiel von „Blech" und „Holz" mit den zugehörigen Stimmen.

Nach dieser Einführung durften die jungen Zuhörer selbst an die Instrumente und unter der Anleitung der Mitglieder der Blaskapelle vieles „am eigenen Körper" ausprobieren, von der Querflöte über Klarinette, Saxophon, Flügelhorn und Trompete bis hin zu Tenorhorn, Bariton, Posaune und Tuba. Viele Schüler stellten sich dabei als äußerst talentiert heraus und konnten den Instrumenten auf Anhieb mehrere Töne entlocken. Die Kinder hatten viel Spaß bei ihren ersten Gehversuchen mit den Blasinstrumenten und die Musikstunde war so viel zu früh zu Ende.

2015werbung012015werbung022015werbung03

Viele konnten gar nicht genug kriegen und wollten wieder und wieder alle Instrumente testen. Mit einem Marsch verabschiedeten sich die Musiker der Blaskapelle von ihren jungen Zuhörern.


Bilder von unserem Fest zum

40-jährigen Bestehen 2019


Über uns

Blaskapelle Neukirchen am Inn e. V.
https://www.bk-neukirchen-inn.de/

Dirigent

Wagner Robert
Grünet 6
94127 Neuburg/Inn
Tel: 08502/8473

Vorstand

Wimmer Franz 
Schüßlederweg 2
94127 Neuburg/Inn
Tel: 08502/91330
SEIDL Marketing & Werbung - Webdesign Webseite Georg Seidl Passau